HLF 20 – Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Seit 2019 ist das HLF 20 das moderne Erstangriffsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Obernheim.
Es vereint Ausrüstung für Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Rettung in einem einzigen, leistungsstarken Einsatzfahrzeug.
Technische Daten
- Funkrufname: Florian Obernheim 1/46
- Fahrgestell: IVECO
- Aufbau: Magirus
- Baujahr: 1998
- Besatzung: 1/8 (Gruppe)
- Wassertank: 1.600 Liter
- Hydraulisches Rettungsgerät: Schere, Spreizer, Rettungszylinder
- Atemschutzgeräte: 3 im Mannschaftsraum, 2 im Aufbau
- Seilwinde: 50 kN
- Einsatzzweck
Das HLF 20 ist das erste Fahrzeug, das bei nahezu allen Einsatzarten ausrückt. Ob Brand, Verkehrsunfall, Türöffnung oder Unwettereinsatz – mit seiner umfangreichen Ausrüstung ist es für jede Lage bestens gerüstet. Dank Allradantrieb ist es auch bei Schnee, Eis oder im Gelände zuverlässig einsatzfähig.